Datendienstag in Nürnberg: Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd
Im Rahmen der Vortragsreihe "Datendienstag" des Museums für Kommunikation in Nürnberg spricht Felix Freiling am Dienstag, 18. Oktober 2016 19.00 Uhr - 21.00 Uhr zum Thema "Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd – Fallbeispiele aus der forensischen Informatik". Eintritt ist frei.
Anatoli Kalysch gewinnt zweiten Platz beim Hex-Rays IDA Plug-In Contest 2016
Anatoli Kalysch von der Universität Erlangen-Nürnberg hat beim diesjährigen Hex-Rays IDA Plug-In Contest den zweiten Platz gewonnen. Er entwickelte im Rahmen seiner Masterarbeit Dynamic Deobfuscation of Virtualization-based Packed Binaries ein Plug-In für IDA Pro mit dessen Hilfe die Deobfuskierung ...
Browser Fingerprinting Study: Statistics published! Please participate!
The digital fingerprint of your browser can be used to track you on websites without your knowledge and consent. Sign up for our study (no account needed) and find out if your browser fingerprint is unique: https://browser-fingerprint.cs.fau.de. The time required is less than 1 minute per week. L...
Gastvortrag von Tilo Heintzig (Director Global Information Security adidas Group)
Im Rahmen der Vorlesung "Forensische Informatik" findet am Donnerstag, 14.7.2016, um 16:15 Uhr im Hörsaal H5 ein Gastvortrag zum Thema "IT-Sicherheitsvorfallsbehandlung und IT-Forensik in der Praxis" statt. Referent ist Tilo Heintzig, Director Global Information Security adidas Group. Alle Interessi...
“Bargeld als gelebter Datenschutz?” – Gastvortrag von Robert Lederer (DATEV eG)
Im Rahmen von Lehrveranstaltung "Datenschutz und Compliance" findet am Donnerstag 30.6.2016 von 8:30 bis 10:00 Uhr im Seminarraum 0.151-115 (Cauerstraße 7/9, Erlangen) ein Gastvortrag von Robert Lederer (Datenschutz-Bereichsbeauftragter, DATEV eG) zum Thema "Bargeld als gelebter Datenschutz?" statt....
FAU-Studierende besuchen NSA-Untersuchungsausschuss
Im Rahmen der Vorlesung "Angewandte IT-Sicherheit" von Prof. Felix Freiling besuchte am 25. Februar 2016 eine Gruppe von 17 Studierenden der FAU eine Sitzung des NSA-Untersuchungsausschusses in Berlin. Nachdem die technischen Möglichkeiten der Geheimdienste im Rahmen der Vorlesung mehrfach thematisi...
Cloud Computing – Was steckt dahinter und wofür kann man es (nicht) verwenden?
Früher "kam der Strom aus der Steckdose", heute "rechnen wir in der Wolke". Schlagwörter wie "Always On" (-line), Big Data und Cloud Computing tauchen im Alltag immer öfter auf. In einem Vortrag vor dem Seniorennetz in Erlangen wurden durch Prof. Tielemann am 10.2.2016 technische Hintergründe, Servi...