Allgemein
Announcing DFRWS EU 2019 Forensic Rodeo
The DFRWS Forensic Rodeo is a friendly, but fierce, capture-the-flag style forensics competition held during and after the conference dinner at the DFRWS EU conference. This year's rodeo will be held on April 25, 2019 in Oslo, Norway. Attendees can participate in teams. Details about the rodeo and p...
Vortrag zur Historischen Dimension Digitaler Forensik
Per Anhalter durch das dunkle Internet
Zukunftspreis Polizeiarbeit für Manuela Siegemund
ASQF-Förderpreis für Benedikt Lorch
Bei der Absolventenfeier der Technischen Fakultät am 01.02.2019 wurde i1-Mitarbeiter Benedikt Lorch mit dem ASQF-Förderpreis ausgezeichnet. In seiner Abschlussarbeit "Forensic Reconstruction of Severely Degraded License Plates" beschäftigte sich Herr Lorch mit einem innovativen Ansatz mit Hilfe v...
Botnetze: Wie kann man sich schützen?
Felix Freiling erklärt in einem Interview für das Portal Motherboard das Phänomen Botnetze und warum es so schwierig ist, sich vor der Infektion durch Bots zu schützen. Teil des Interviews ist auch ein bisher unveröffentlichtes Foto des Erlanger Informatikprofessors.
Felix Freiling spricht in der Frankenschau zum Datenklau
2. Platz für Marius Frinken beim CAST-Förderpreis
Zinaida Benenson hält Keynote auf dem SecHuman Jahressymposium
Zinaida Benenson hat am 23. November 2018 auf dem Jahressymposium des NRW-Forschungskollegs SecHuman einen Keynote-Vortrag mit dem Titel "Faktor Mensch in Anti-Phishing und Reverse Engineering" gehalten. Zusammenfassung: Gestaltung effektiver IT-Sicherheit erfordert die Berücksichtigung der F...